Click & Collect wieder möglich Profitiere von unserem Click & Collect Service. Bestelle einfach online und hole deine Bestellung zu deinem Wunschtermin bei uns ab. Mehr Informationen findest du hier.
Für deine Newsletteranmeldung bekommst du als Dankeschön einen 10€ Gutschein.2
(Bitte sende mir entsprechend der Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zu: Fahrräder, Fitnessgeräte und Fahrradzubehör)
Stellt man das E-Bike Fully dem bisherigen nicht motorisierten Mountainbike Fullsuspension gegenüber, ergibt sich bei dem E-Mountainbike ein deutlich höheres Gewicht, welches auf den ersten Blick eher negativ scheint. Dieses führt aber durch die mehrstufige Motorunterstützung zu keinem erhöhten Kraftaufwand. Das E-Bike Fully ermöglicht dir durch den Elektromotor eine, je nach Bedarf zuschaltbare Kraftunterstützung, die dir ein maximales Freiheitsgefühl bietet und dir, auch als bisher wenig trainierter Fahrer, neue Möglichkeiten eröffnet.
Stellt man das E-Bike Fully dem bisherigen nicht motorisierten Mountainbike Fullsuspension gegenüber, ergibt sich bei dem E-Mountainbike ein deutlich höheres Gewicht, welches auf den ersten...
mehr erfahren »
Stellt man das E-Bike Fully dem bisherigen nicht motorisierten Mountainbike Fullsuspension gegenüber, ergibt sich bei dem E-Mountainbike ein deutlich höheres Gewicht, welches auf den ersten Blick eher negativ scheint. Dieses führt aber durch die mehrstufige Motorunterstützung zu keinem erhöhten Kraftaufwand. Das E-Bike Fully ermöglicht dir durch den Elektromotor eine, je nach Bedarf zuschaltbare Kraftunterstützung, die dir ein maximales Freiheitsgefühl bietet und dir, auch als bisher wenig trainierter Fahrer, neue Möglichkeiten eröffnet.
Sei es das rapide Erreichen hoher Geschwindigkeiten durch die Unterstützung bis zu 25km/h oder die Erholung nach kraftraubenden Trails, ohne eine extra Pause einzulegen - mit dem E-MTB Fully sind dir keine Grenzen gesetzt. Die vollgefederten E-Mountainbikes sind mit denselben Segmenten ausgestattet, wie die herkömmlichen Fullys, bieten dir aber noch eine Ladung extra Power, um jedes Abenteuer anzutreten. Das spart dir nicht nur Energie, sondern auch Zeit, die du für noch mehr aufregende Fahrerlebnisse nutzen und genießen kannst. Spiel und Spaß, besonders im Off-Road Bereich, können zu deinen täglichen Begleitern werden, um den Kopf leer zu strampeln oder dich einfach komplett auszupowern.
Du bist leidenschaftlicher Mountainbiker und liebst das Abenteuer? Bei den riskantesten Trails geht dir das Herz auf? Dann bist du mit dem E-MTB Fully an der richtigen Adresse. Der sowohl an der Gabel als auch am Heck gefederte Künstler des Geländes, beweist seine Off-Road Tauglichkeit durch die enorme Geländegängigkeit, die mit der Doppelfederung einhergeht. Diese zeigt die Weiterentwicklung klassischer, starrer Mountainbikes und beschreibt durch seine robuste Bauweise die Endstufe der Outdoor-Bikes. Talwärts zeigt sich eine erstaunliche Traktion und auf der Ebene ein erstklassiger Komfort. Im Vergleich zum MTB Hardtail sorgen die hier verbauten Stoßdämpfer und Federungen für mehr Gewicht und zudem für einen höheren Wartungsaufwand. Mit Hilfe der größeren Komplexität der Bauweise wird aber zum einen der Körper entlastet und zum anderen besonders im groben Gelände eine deutlich höhere Geschwindigkeit erreicht. Hinzu kommen eine sehr gute Fahrdynamik und Traktion, sowie ruhige, sichere Fahreigenschaften auch auf schwierigem Terrain. Das Fahrwerk, die Ausstattung und die Geometrie sind ideal auf den entsprechenden Fahrer und den Einsatzzweck abgestimmt.
Der Rahmen besteht ab diesem Niveau an Fahrradtechnik nahezu ausschließlich aus sehr leichtem Aluminium oder Carbon, um möglichst viel Gewicht ein zu sparen. In diesen sind Motor, Akku und Verkabelung integriert und werden mit Hilfe von Knautschzonen und speziellen Schutzabdeckungen vor Schlägen geschützt. Mitunter Voraussetzung für ein sicheres Fahren sind die Vierkolbenbremsen, kombiniert mit hochwertigen 180 bis 200 Millimeter großen Bremsscheiben. Bezüglich der Wahl der Laufradgröße ist ebenfalls auf den Einsatzbereich zu achten. Der Vorteil von 29 Zoll Rädern ist, dass durch den größeren Radius ein besseres Rollverhalten einhergeht. Damit sind sie optimal für Touren auf leichtem bis mittelschwerem Terrain, um problemlos kleinere Unebenheiten auszugleichen. Durch den größeren Umfang müssen allerdings Einbußen im Bereich Wendigkeit in Kauf genommen werden. Diese ist wiederum bei den 27,5 Zoll Rädern voll und ganz gegeben. Wer sich also lieber auf anspruchsvollerem, verwinkeltem Untergrund bewegt, sollte in Kombination mit einem größeren Federweg auf die kleinere Variante zurückgreifen. Speziell für die Drifter unter uns kann auch ein 27,5+ Laufrad für das Heck gewählt werden, welches etwas breiter ist, als das 27,5 Zoll Rad, in Verbindung mit einem 29 Zoll Rad an der Front für ein ruhigeres Laufverhalten.
Die Federung an der Gabel und am Heck sorgt zum einen für mehr Traktion, zum anderen aber auch für eine enorme Robustheit auf sämtlichem Gelände. Der Federweg bewegt sich zwischen 120mm bis 200mm. 120mm-140mm empfiehlt sich für ausgiebige Touren auf leichtem bis mittelschwerem Boden. Um auch in anspruchsvollerem Gelände durchstarten zu können, bietet sich ein Federweg von 150mm bis 170mm an. Um besonders auf steilen Abfahrten und sehr grobem Terrain so richtig auszurasten, sollte auf 180mm-200mm Federweg zurückgegriffen werden. Daraus resultiert: Umso gröber das favorisierte Gelände, desto größer sollte der Federweg sein. Die Dämpfungen und Federungen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Elastomere beispielsweise sorgen ohne übermäßige Investitionen für eine ausreichende Federung, verlieren aber möglicherweise mit der Zeit an Elastizität. Für das Dämpfsystem sind aufgrund des Gewichts Luftdämpfungen sehr gefragt. Verwendet man Stahlfedern, in Kombination mit Öl-Dämpfungen, bedeutet das zwar einen erhöhten Instandhaltungsaufwand, das E-Bike muss aber dafür nicht mit preisintensiven Federungs- oder Dämpfungselementen nachgerüstet werden.
Performance Line CX
Der beim E-Fully verbaute, leistungsstarke Mittelmotor im Tretlagerbereich sorgt für den idealen Schwerpunkt des zusätzlichen Gewichts und optimiert damit die Fahrdynamik. Diese Positionierung bewirkt ein ruhiges und spursicheres Fahrverhalten. Der absolute Favorit der Hersteller bei der Wahl des Motors ist der Bosch Performance Line CX Motor aufgrund seiner einwandfreien Leistungsdaten und des innovativen eMTB-Modus, speziell für das Gelände. Beim Antrieb ist ein hohes Drehmoment unerlässlich. Hier greift man auf Antriebe mit um die 70 Nm zurück. Die fortschrittliche Technik sorgt für ein reibungsloses, sanftes Wirken der Motorenpower und damit für Fahrkomfort an jeder Ecke. Um genügend Energie zu gewährleisten, werden auf leistungsstarke 500Wh oder sogar 625Wh starke Akkus zurückgegriffen. Diese werden in Voll- oder Teilintegration innerhalb des Rahmens tief platziert und bewirken damit ein vereinfachtes Handling. Bezüglich der Reichweite ist zu sagen: Mehr Wattstunden schaffen mehr Reichweite. Hier wirken aber weitere Faktoren, wie beispielsweise das Gewicht des E-Bikes, das eigene Körpergewicht, der ausgewählte Fahrmodus und der befahrene Untergrund mit ein.
Das Preisniveau ist bei dem anspruchsvollen E-Mountainbike Fullsuspension um ein gutes Stück höher als bei einem E-Mountainbike Hardtail. Dieses ist aber durch die oben genannten Vorzüge und Komplexität der verbauten Technik der Räder absolut gerechtfertigt. Ein gutes E-MTB Fully beginnt bei ca. 2500€ aufwärts.
Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen wir dir gerne telefonisch, sowie in unserem Rad Center in Schwäbisch Hall – Hessental zur Verfügung.
Sei es das rapide Erreichen hoher Geschwindigkeiten durch die Unterstützung bis zu 25km/h oder die Erholung nach kraftraubenden Trails, ohne eine extra Pause einzulegen - mit dem E-MTB Fully sind dir keine Grenzen gesetzt. Die vollgefederten E-Mountainbikes sind mit denselben Segmenten ausgestattet, wie die herkömmlichen Fullys, bieten dir aber noch eine Ladung extra Power, um jedes Abenteuer anzutreten. Das spart dir nicht nur Energie, sondern auch Zeit, die du für noch mehr aufregende Fahrerlebnisse nutzen und genießen kannst. Spiel und Spaß, besonders im Off-Road Bereich, können zu deinen täglichen Begleitern werden, um den Kopf leer zu strampeln oder dich einfach komplett auszupowern.
Du bist leidenschaftlicher Mountainbiker und liebst das Abenteuer? Bei den riskantesten Trails geht dir das Herz auf? Dann bist du mit dem E-MTB Fully an der richtigen Adresse. Der sowohl an der Gabel als auch am Heck gefederte Künstler des Geländes, beweist seine Off-Road Tauglichkeit durch die enorme Geländegängigkeit, die mit der Doppelfederung einhergeht. Diese zeigt die Weiterentwicklung klassischer, starrer Mountainbikes und beschreibt durch seine robuste Bauweise die Endstufe der Outdoor-Bikes. Talwärts zeigt sich eine erstaunliche Traktion und auf der Ebene ein erstklassiger Komfort. Im Vergleich zum MTB Hardtail sorgen die hier verbauten Stoßdämpfer und Federungen für mehr Gewicht und zudem für einen höheren Wartungsaufwand. Mit Hilfe der größeren Komplexität der Bauweise wird aber zum einen der Körper entlastet und zum anderen besonders im groben Gelände eine deutlich höhere Geschwindigkeit erreicht. Hinzu kommen eine sehr gute Fahrdynamik und Traktion, sowie ruhige, sichere Fahreigenschaften auch auf schwierigem Terrain. Das Fahrwerk, die Ausstattung und die Geometrie sind ideal auf den entsprechenden Fahrer und den Einsatzzweck abgestimmt.
Der Rahmen besteht ab diesem Niveau an Fahrradtechnik nahezu ausschließlich aus sehr leichtem Aluminium oder Carbon, um möglichst viel Gewicht ein zu sparen. In diesen sind Motor, Akku und Verkabelung integriert und werden mit Hilfe von Knautschzonen und speziellen Schutzabdeckungen vor Schlägen geschützt. Mitunter Voraussetzung für ein sicheres Fahren sind die Vierkolbenbremsen, kombiniert mit hochwertigen 180 bis 200 Millimeter großen Bremsscheiben. Bezüglich der Wahl der Laufradgröße ist ebenfalls auf den Einsatzbereich zu achten. Der Vorteil von 29 Zoll Rädern ist, dass durch den größeren Radius ein besseres Rollverhalten einhergeht. Damit sind sie optimal für Touren auf leichtem bis mittelschwerem Terrain, um problemlos kleinere Unebenheiten auszugleichen. Durch den größeren Umfang müssen allerdings Einbußen im Bereich Wendigkeit in Kauf genommen werden. Diese ist wiederum bei den 27,5 Zoll Rädern voll und ganz gegeben. Wer sich also lieber auf anspruchsvollerem, verwinkeltem Untergrund bewegt, sollte in Kombination mit einem größeren Federweg auf die kleinere Variante zurückgreifen. Speziell für die Drifter unter uns kann auch ein 27,5+ Laufrad für das Heck gewählt werden, welches etwas breiter ist, als das 27,5 Zoll Rad, in Verbindung mit einem 29 Zoll Rad an der Front für ein ruhigeres Laufverhalten.
Die Federung an der Gabel und am Heck sorgt zum einen für mehr Traktion, zum anderen aber auch für eine enorme Robustheit auf sämtlichem Gelände. Der Federweg bewegt sich zwischen 120mm bis 200mm. 120mm-140mm empfiehlt sich für ausgiebige Touren auf leichtem bis mittelschwerem Boden. Um auch in anspruchsvollerem Gelände durchstarten zu können, bietet sich ein Federweg von 150mm bis 170mm an. Um besonders auf steilen Abfahrten und sehr grobem Terrain so richtig auszurasten, sollte auf 180mm-200mm Federweg zurückgegriffen werden. Daraus resultiert: Umso gröber das favorisierte Gelände, desto größer sollte der Federweg sein. Die Dämpfungen und Federungen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Elastomere beispielsweise sorgen ohne übermäßige Investitionen für eine ausreichende Federung, verlieren aber möglicherweise mit der Zeit an Elastizität. Für das Dämpfsystem sind aufgrund des Gewichts Luftdämpfungen sehr gefragt. Verwendet man Stahlfedern, in Kombination mit Öl-Dämpfungen, bedeutet das zwar einen erhöhten Instandhaltungsaufwand, das E-Bike muss aber dafür nicht mit preisintensiven Federungs- oder Dämpfungselementen nachgerüstet werden.
Performance Line CX
Der beim E-Fully verbaute, leistungsstarke Mittelmotor im Tretlagerbereich sorgt für den idealen Schwerpunkt des zusätzlichen Gewichts und optimiert damit die Fahrdynamik. Diese Positionierung bewirkt ein ruhiges und spursicheres Fahrverhalten. Der absolute Favorit der Hersteller bei der Wahl des Motors ist der Bosch Performance Line CX Motor aufgrund seiner einwandfreien Leistungsdaten und des innovativen eMTB-Modus, speziell für das Gelände. Beim Antrieb ist ein hohes Drehmoment unerlässlich. Hier greift man auf Antriebe mit um die 70 Nm zurück. Die fortschrittliche Technik sorgt für ein reibungsloses, sanftes Wirken der Motorenpower und damit für Fahrkomfort an jeder Ecke. Um genügend Energie zu gewährleisten, werden auf leistungsstarke 500Wh oder sogar 625Wh starke Akkus zurückgegriffen. Diese werden in Voll- oder Teilintegration innerhalb des Rahmens tief platziert und bewirken damit ein vereinfachtes Handling. Bezüglich der Reichweite ist zu sagen: Mehr Wattstunden schaffen mehr Reichweite. Hier wirken aber weitere Faktoren, wie beispielsweise das Gewicht des E-Bikes, das eigene Körpergewicht, der ausgewählte Fahrmodus und der befahrene Untergrund mit ein.
Das Preisniveau ist bei dem anspruchsvollen E-Mountainbike Fullsuspension um ein gutes Stück höher als bei einem E-Mountainbike Hardtail. Dieses ist aber durch die oben genannten Vorzüge und Komplexität der verbauten Technik der Räder absolut gerechtfertigt. Ein gutes E-MTB Fully beginnt bei ca. 2500€ aufwärts.
Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen wir dir gerne telefonisch, sowie in unserem Rad Center in Schwäbisch Hall – Hessental zur Verfügung.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt. Cookie Nutzung