E-Bike und Räder für Übergewichtige und XXL-Bikes für große Fahrer

Das zulässige Gesamtgewicht der meistens E-Bikes liegt bei 120-130 kg. Das Gewicht des Fahrers + Gewicht des Bikes + Gepäck sollte nicht überschritten werden. Ein höheres Gewicht oder eine überdurchschnittliche Körpergröße üben eine höhere Hebelkraft auf Pedale, Rahmen und Anbauteile aus und verringert die Haltbarkeit und erhöhen den Verschleiß. Die Lösung sind Bikes mit verstärktem Rahmen und besonders stabilen Verbindungen. Statt einer Federgabel eignen sich eher Starrgabeln aus Stahl oder Aluminium.
Wie berechne ich das zulässige Gesamtgewicht (zGG):
Gewicht des Bikes + Gewicht des Fahrers/Fahrerin + Gepäck (Packtaschen, Trinkflaschen, Rucksäcke etc.)
Worauf muss man bei einem stabilen XXL Bike achten?
- Ein kräftiges Bremssystem
- Ein robustes Schaltsystem
- Kleine Laufräder mit verstärkten Speichen
- Dickere Reifen
- Leistungsstarker Motor (z. B. Bosch Performance Line CX der 4. Generation)
- Ein auf den Fahrer abgestimmter Reifendruck
- Wenig zusätzliches Gepäck
- Geländefahrten vermeiden
- Robuster Rahmen mit starrer Gabel
Welche E-Bikes eignen sich für Fahrer mit Übergewicht?
Achtet beim Kauf auf den Zusatz „XXL“. Die Kalkhoff Bikes sind oft bis 170 kg Gesamtgewicht zugelassen:

Cube
Auch die Marke Cube bietet Modelle mit einer Zulassung bis zu 150 kg an:
