Welcher Lenker ist der richtige für mich?

Ein korrekt eingestellter Lenker beeinflusst die Sitzposition des Fahrers. Rücken, Nacken und Handgelenke werden geschont und das Fahrrad kann sicher im Gelände bewegt werden. Der eine Biker hat die Arme gestreckt, der andere nimmt z. B. beim Downhill eine ganz andere Haltung ein.
Optimale Lenkereinstellung
Eine rückenfreundliche Oberkörperposition erhält man, wenn das Becken leicht nach vorne kippt und ein leichtes Hohlkreuz entsteht. Durch die entstehende, natürliche S-Form des Rückens, spannt sich die Muskulatur an und verhindert somit Verletzungen.
Lenkerbreite
Die ideale Lenkerbreite errechnet sich aus der Schulterbreite plus, der zweifachen Handbreite. Ein zu breiter Lenker kann zu Schmerzen in den Handgelenken führen, da diese abgeknickt werden. Ein zu schmaler Lenker hingegen verhindert das freie Durchatmen und ist ebenso nicht von Vorteil. Probierte eure Griffweiten vorher genau aus und im Zweifelsfall einfach einen breiteren Lenker nehmen, denn Kürzen ist in der Regel kein Problem.
Lenkerbiegung (Backsweep)
Je breiter der Lenker und aufrechter die Sitzposition, desto stärker ist die Rückbiegung des Lenkers.
- Mountaibike: 5 – 16 Grad
- Tourenrad: 8 – 20 Grad
- Cityrad: 25 – 30 Grad
Biegung der Lenker-Enden (Rise)
Um beim MTB eine möglichst aufrechte Sitzposition zu erreichen, sind die Lenkerenden nach oben gebogen. Front und Cockpit bleiben tief. Damit wird eine maximale Stabilität gewährleistet.
Welche unterschiedlichen Fahrradlenker gibt es?
Mountainbike
Im Gelände ist eine sportliche und gestreckte Haltung wichtig. Ein MTB-Lenker ist breit und gerade und der Fahrer hat das Bike auch im Stehen noch voll unter Kontrolle. Durchschnittlich ist ein MTB-Lenker 720 bis 760 mm breit. 700 mm sind mittlerweile Standard.
Komfort
City-/Trekkingbikes und Hollandräder sind meist mit einem Komfortlenker ausgestattet. Um eine aufrechte Sitzposition zu erreichen und das Gewicht des Fahrers auf den Sattel zu konzentrieren, ist der Lenker stark nach Hinten gebogen. Bei langen Touren werden so die Handgelenke und der Nacken geschont.
Rennrad (Dropbar-Lenker)
Der Lenker lässt sich in verschiedenen Positionen greifen und man ist sehr flexibel in der Sitzposition. Es kann häufig die Position gewechselt werden, um Verspannungen vorzubeugen. Auch bei Tourenfahrer ist der Rennrad-Lenker sehr beliebt.
Multifunktionslenker
Der Multifunktions-Lenker bietet wie der Dropbar-Lenker viel Fahrkomfort und bietet mehrere Griffmöglichkeiten um eine entspannte Position auf dem Bike zu finden. Die meisten Touren-/Trekkingbikes sind mit diesem Lenker ausgestattet.
Lenkergriffe
Griffe sind Verschleißteile am Fahrrad. Ergonomische Griffe, korrigieren zusätzlich die Sitzposition und welche mit viel Grip, geben dem Mountainbiker einen sicheren Halt.
Interessiertheit Du Dich für neue Lenkergriffe? Schau doch mal in unserem Shop vorbei!