Der ADAC hilft nun auch bei Fahrradpannen
![Der ADAC hilft einem Mann mit bei einer Fahrradpanne in Berlin (Quelle: ADAC/Gerd George)](https://www.mhw-bike.de/magazin/wp-content/uploads/2022/05/adac-hilfe-bei-fahrradpanne-1320x500.jpg)
Gute Neuigkeiten für alle ADAC-Mitglieder: Ab dem 1. Juni 2022 hilft der ADAC nun auch bei einer Fahrradpanne. Auf einer langen Radreise oder beim Rennradfahren gibt das ein gutes Gefühl der Sicherheit, falls der letzte Schlauch bereits aufgebraucht oder die CO2 Pumpe bereits leer ist.
Für mich ist dieses neue Angebot das sichtbarste Zeichen dafür, dass der ADAC den Wandel der Mobilität mitgeht. Und zwar verkehrsmittelunabhängig
Christian Reinicke (ADAC Präsident)
Der ADAC hilft dir direkt vor Ort oder transportiert dich in eine Werkstatt.
Geholfen wird dir bei Reifen-, Ketten-, Brems- oder Akkuproblemen. Sollte die Reparatur nicht vor Ort möglich sein, organisieren die Gelben Engel den Transport zur nächsten geeigneten Werkstatt und nehmen bei Bedarf Gepäck oder Ladung mit. Voraussetzung für die Hilfeleistung: Der Pannen-Ort ist für Pkw legal erreichbar.
Wir wollen dem Mitglied die Weiterfahrt so rasch es geht ermöglichen und Unannehmlichkeiten ersparen
Thomas Reynartz (Leiter der ADAC Pannenhilfe)
Erfolgreiche Testphase in Berlin und Brandenburg
In Berlin und Brandenburg hat der ADAC seit Juli 2021 bereits ca. 400 Radfahrenden helfen können. Die 150 Pannenhelfer:innen in den entsprechenden Regionen wurden alle geschult und auf die neue Arbeit vorbereitet. Was zu erwarten war: Der platte Reifen war mit Abstand der häufigste Grund, warum ein Gelber Engel ausrücken musste.