Beratung

0

Wie pflege ich meine Fahrradkette?

Die Fahrradkette ist eines der wichtigsten Bauteile des Fahrrads. Sie sollte alle 200 km gewartet und gepflegt werden. Rost und Schmutz setzt die Kette zu und der Antrieb fängt an zu knirschen. Wartest Du...

0

Welcher Kindersitz ist der richtige für mich?

Die wichtigste Fracht, die wir transportieren, sind unsere Kinder. Deshalb ist es umso wichtiger das die kleinen komfortabel und sicher verpackt werden können. Ein Sitz, der sich problemlos auf dem Fahrrad montieren lässt und...

0

Wie finde ich den richtigen Rennrad-Lenker?

Reach, Drop, Rise, Backsweep und Flare bezeichnen verschiedene Einheiten, die sich aufs Fahrgefühl, den Komfort und auf die Sitzposition auswirken. Was diese im Detail bedeuten, erfährst du hier.  Früher musste man sich über diese Fachbegriffe keine Gedanken machen,...

0

Welche Vorbauten gibt es beim Rennrad?

Jedes noch so kleine, veränderte Maß beeinflusst die Sitzposition und somit den Fahrkomfort sowie eine vorteilhafte Körperhaltung. Daher bestimmst du mit der individuellen Wahl des Vorbaus den relevanten Vorteil für dich.   Wer beim Radfahren über Nacken- oder Rückenschmerzen klagt, sollte seine Position ändern. Schrittweise kannst du das...

0

Bagatelldelikt? E-Bike Tuning – Diese Gefahren drohen

Theoretisch können mit einem E-Bike höhere Geschwindigkeiten erreicht werden als 25 km/h (Diese Höchstgeschwindigkeit ist für ein E-Bike von der StVZO festgelegt). Mit einem E-Bike Tuning-Kit kann diese Beschränkung manipuliert oder aufgehoben werden. Wir...

Scott-Action 0

Mountainbike Damen: Aufregung und Innovation auf zwei Rädern

In der Welt des Mountainbikens, wo raue Offroad-Freuden und technische Innovationen aufeinandertreffen, haben Frauen beeindruckende Wege beschritten, um ihre Spuren auf den Trails zu hinterlassen. Mountainbike Damen sind nicht nur Abenteuergefährten, sondern auch Symbole...

2

Welcher Reifentyp für mein Citybike?

Passendes Schuhwerk ist für Wanderungen das A und O, und das umso mehr, je wechselhafter sich das Wetter zeigt und wenn herausfordernde Strecken beschritten werden. Was für unsere Füße und einen sicheren Halt gilt,...

0

Rennrad Einsteigerguide

Was kostet ein Rennrad? Ein gutes Rennrad gibt es für ca. 700 bis 1000 Euro. Rahmen aus Alu, eine Shimano Tigra Schaltung und Felgenbremsen sind dann inklusive. Das Rennrad mit Scheibenbremsen gibt es gegen ca. 200 Euro Aufpreis. Wer gerne...

0

Welche Beleuchtung für mein Citybike?

Sehen und gesehen werden – für mehr Sicherheit im StadtverkehrGanz gleich, ob früh morgens oder nach Feierabend: Die Straßen sind voller Herausforderungen. Müdigkeit, abgelenkte Autofahrer und unerwartete Hindernisse wie Schlaglöcher oder unaufmerksame Fußgänger gehören...

0

Aerodynamik beim Rennrad

Rennradfahrer sind fokussierte Leistungssportler, deren Augenmerk vorrangig auf Effektivität und kraftsparendem Vorwärtskommen liegt. Eine optimierte Sitzposition sowie das Tragen von windschnittiger Kleidung beeinflusst das Gutmachen wertvoller Sekunden und kann einige Watt an Energie sparen.  ...

0

Welcher Rennrad-Reifen?

Viele Hersteller bieten heutzutage Rennrad-Reifen zwischen 23 und 32 mm an. In den 80er und 90er Jahren fuhr man noch mit sehr schmalen Reifen, 19 bis 20 mm waren Standard. Je nach Einsatzbereich sollte...

1

Welcher Reifentyp für mein Trekkingbike?

Bei einer ausgedehnten Tour sind Reifen mit hoher Pannensicherheit ratsam. Wer in sehr unterschiedlichem Terrain unterwegs ist, der brauch auch eine universelle Profilierung. Reifen mit Profil bieten einen besseren Grip auf Waldwegen und Schotterpisten....

7

Fragen zu E-Bikes

Wie schwer ist so ein elektronisch unterstütztes Fahrrad? Abhängig von der jeweiligen Ausstattung schwankt das Gewicht zwischen 16 und 30 Kg. Wie alt muss ich sein, um ein E-Bike oder Pedelec benutzen zu dürfen?...

0

Wie funktioniert ein E-Bike / Pedelec?

Mithilfe von Sensoren werden Werte wie Drehmoment, Geschwindigkeit und Trittfrequenz erkannt, wonach dich der Motor mit entsprechender Leistung unterstützt. Der Elektromotor zaubert aus deiner Muskelkraft mehr Leistung, was eben gerade nicht bedeutet, dass du...

0

E-Bike Recht

Hinweis: Hierbei handelt es sich nicht um eine verbindliche Rechtsauskunft. Grundlegendes und Rechtliches über E-Bikes Der Begriff Elektrofahrrad bezeichnet ein Fahrrad, das per Elektromotor (unterstützend) angetrieben wird. Zunehmend mehr junge Menschen steigen auf E-Bikes...

2

E-Bike-Leasing

Selbstredend gibt es auch bei E-Bikes und Pedelecs unzählige Möglichkeiten, an dein Wunschrad zu kommen. Je nach Größe deines Geldbeutels hast du die Entscheidungsfreiheit, dein Traumrad mitunter über den Arbeitgeber leasen zu lassen: Hier...