Lease a Bike Fahrrad-Leasing
Lease a bike – Dienstrad fahren. Kosten sparen.
Lease a bike ist ein 2015 gegründetes eigenes Dienstfahrradleasing-Konzept der Bike Mobility Service GmbH, eine Tochtergesellschaft der Derby Cycle Holding GmbH. Im Fokus steht, den Absatz hochwertiger E-Bikes und Fahrräder zu fördern. Nach dem Umsatz ist die Derby Cycle Holding GmbH der größte Fahrradproduzent in Deutschland. Ziel ist es, die E-Mobilität nachhaltig in unserer Gesellschaft zu verankern. Für alle Beteiligten bietet das Dienstradleasing eine Win-Win-Situation. Aufgrund dessen soll jeder Arbeitnehmer ein Dienstrad erhalten. Lease a bike kümmert sich dabei um sämtliche Fragen zur Rechtssicherheit und Steuerthemen, sowie um die Vorbereitung der Anrufung des Betriebsstätten-Finanzamts. Alle Beteiligten sind über das Online-Portal und diverse Schnittstellen, verbunden um einen möglichst geringen Zeitaufwand für den Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber zu verursachen. Hierbei sollen die Interessen aller Personengruppen gleichermaßen berücksichtigt werden: Arbeitnehmern, Arbeitgebern, Fachhändlern, Selbstständigen.
Der Ablauf
Im Mitarbeiterportal registrieren
Wenn dein Arbeitgeber mit Lease a Bike kooperiert, bekommst du von ihm einen individuellen Link zur Registrierung im Portal von Lease a Bike.
Bei erfolgter Freigabe durch deinen Arbeitgeber erhältst einen Bestellcode für dein Dienstrad.
Dein Wunschbike aussuchen
Du suchst auf mhw-bike.de oder bei uns vor Ort in Schwäbisch Hall in unserem Radcenter dein Fahrrad (und Zubehör) aus, das dir gefällt und passt. Dann gibst du uns deinen Bestellcode, den du bei der Registrierung im Portal erhalten hast.
Ein Schloss mit einem UVP von mindestens 50 € muss zwingend mitgleaset werden.
Vertragsabschluss mit Arbeitgeber
Du schließt einen Vertrag über die Nutzung des Rades mit deinem Arbeitgeber ab. Die Laufzeit beträgt 36 Monate. Auf Wunsch bietet Lease a Bike dir das Dienstrad am Ende der Vertragslaufzeit kostengünstig an.
Der Podcast mit Lease a bike – Ab aufs Rad
Was genau ist eigentlich Dienstradleasing und wie funktioniert das Konzept dahinter?